Möhrchenstunde – Pferdewissen, Pferdegeschichten & Pferdespiele

-
Zitat des Monats
Ist Dein Pferd stützig, heftig, ungefügig, so dürfen wir kecklich die Behauptung aufstellen,
Dir gebricht es an liebenswürdigem Charakter und richtiger Methode.
(Francois Baucher)
Entdeckt fundiertes Pferdewissen & spannende Lernerlebnisse.
Willkommen bei Möhrchenstunde – deiner Plattform für fundiertes Pferdewissen, humorvolle Geschichten aus Pferdesicht und interaktive Quizangebote. Hier findest du praxisnahes Wissen, erlebst Simon hautnah und kannst dein Wissen spielerisch testen. Ideen für neue Themen? Du bist Teil unserer wachsenden Welt!

Fachlich fundierte Wissensbeiträge
Unsere Artikel bieten tiefgehende Einblicke in Pferdeverhalten, Gesundheit und Training, basierend auf offiziellen Quellen und neuester Forschung.

Lustige Geschichten aus dem Alltag
Sieh selbst und lern Simon kennen. Tauche ein in seine Welt und entdecke mehr über seine Persönlichkeit und seine Geschichte.

Interaktive Quizmöglichkeiten
Bereit für eine Herausforderung? Teste dein Wissen rund ums Pferd – mit spannenden Fragen und überraschenden Fakten im interaktiven Quiz.

Pferdewissen aktuell – die neuesten Artikel
Hier findest du alles Wichtige rund ums Pferd: fundiertes Wissen, neue Forschung und spannende Fakten – kompakt, verständlich und immer up to date.
-

Giftpflanzen für Pferde: Erkennen, vermeiden, handeln
Praxisnaher Guide: Welche Pflanzen sind für Pferde giftig? Wie kann ich vorbeugen? Woran erkenne ich eine Vergiftung? Was tun im Notfall?
-

Kopf-Hals-Position in der Dressur: Studie enthüllt Unterschiede
Studie zeigt: Elite-Dressurpferde werden im Abreiten oft hinter der Senkrechten geritten – und Richter bewerten das nicht ab.
-

Forschung: Wie stressig ist Polizeiarbeit für Pferde?
Polizeipferde müssen im Einsatz viel aushalten: Menschenmengen, laute Geräusche, ungewohnte Objekte. Aber wie sehr stresst das die Tiere wirklich?
-

Longieren beim Pferd: Warum der Durchmesser entscheidend ist
Kleine Kreise, große Wirkung? – Was die Wissenschaft über Longierdurchmesser und Gelenkgesundheit verrät
-

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten – 3
3. Bauausführung und Maße: Wie werden Pferde artgerecht gehalten? Wie sollten Ställe gebaut und eingerichtet werden?
-

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten – 2b
2. Haltung – Teil 2 Wie werden Pferde artgerecht gehalten? Welche Varianten gibt es um Pferde zu halten und worauf sollte man dabei achten?
-

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten – 2a
2. Haltung – Teil 1 Wie werden Pferde artgerecht gehalten? Weide und Auslauf, Stallboden und Einstreu, Stallklima und Lichtverhältnisse
-

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten – 1
1. Grundlagen: Wie werden Pferde artgerecht gehalten? Sozialverhalten, Bewegungsverhalten, Ruheverhalten, Futter- und Wasseraufnahmeverhalten, Pflegemaßnahme, Hufpflege, Tierärztliche Versorgung
-

Forschung: Wie fühlen Pferde, wenn sie etwas erwarten?
Vorfreude, Enttäuschung, Frust. In dieser Studie wurde untersucht, wie Pferde durch Mimik ihre Gefühle zeigen
-

PAT-Werte beim Pferd – Puls, Atmung & Temperatur
Lerne die wichtigen PAT-Werte (Puls, Atmung, Temperatur) deines Pferdes kennen. Erkenne Gesundheitswarnzeichen – einfach & praxisnah erklärt.
-

Was Pferde über Berührung wirklich denken
„Weil ich will, nicht weil ich muss“ – In dieser Studie wurde untersucht, wie sich die Wahl von Körperkontakt auf das Verhalten von Pferden auswirkt.
Neueste Beiträge aus Simons Welt
Lustige Geschichten aus dem Zusammenleben zwischen Pferd und Mensch. Was hat Simon diesmal erlebt?
-

Simons Welt – Der Waschplatz: Von Lügen, Leckerlies und kalten Duschen
Pferd trifft kaltes Wasser: In dieser lustigen Pferdegeschichte erzählt Simon, wie sich der Waschplatz wirklich anfühlt – mit Augenzwinkern
